1. Verantwortliche Stelle
Eva Kolontai (nachfolgend als “German Institute of Positive Psychology”), Ritterstr. 59, 10969 Berlin, hello@germaninstitute.eu
2. Zwecke & Rechtsgrundlagen
Website-Bereitstellung/Hosting (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an stabiler, sicherer Website).
Kommunikation über Kontaktformular/E-Mail (Art. 6 Abs. 1 lit. b/bzw. f).
Vertragserfüllung & Abrechnung bei Kursbuchungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b).
Newsletter mit Double-Opt-In (Art. 6 Abs. 1 lit. a; Widerruf jederzeit).
Statistik/Marketing-Cookies nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a).
3. Hosting & Auftragsverarbeiter
Die Website wird über Squarespace betrieben (Squarespace Ireland / US).
Mit dem Anbieter besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO). Es können Übermittlungen in Drittländer (USA) stattfinden; es werden Standardvertragsklauseln (SCC) eingesetzt.
4. Zahlungsabwicklung (falls aktiviert)
Stripe / PayPal als eigenständige Verantwortliche. Zahlungsdaten werden direkt dort verarbeitet. Es gelten deren Datenschutzhinweise.
5. Newsletter
Versand über Gmail, MailerLite. Double-Opt-In, Protokollierung der Einwilligung, Abmeldung jederzeit über Link.
6. Cookies / Tracking
Technisch notwendige Cookies für Betrieb (Art. 6 Abs. 1 lit. f).
Statistik/Marketing-Technologien (z. B. Google Analytics, Meta-Pixel) werden erst nach Einwilligung gesetzt. Einwilligung kann im Cookie-Banner jederzeit widerrufen werden.
6a. Externe Landingpages (Carrd.co)
Wir verwenden für bestimmte Marketingaktionen und Anzeigenkampagnen externe Landingpages über den Anbieter Carrd.co (betrieben von AJ – SimpleApps, LLC, USA).
Diese Seiten dienen ausschließlich Informations- und Weiterleitungszwecken (z. B. zu unseren Kursangeboten oder Kontaktformularen auf www.germaninstitute.eu).
Beim Aufruf einer Carrd-Seite (z. B. https://germaninstitute.carrd.co) werden aus technischen Gründen durch den Hostinganbieter von Carrd automatisch bestimmte Zugriffsdaten verarbeitet:
IP-Adresse des anfragenden Geräts,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Browsertyp und -version,
Betriebssystem und Geräteinformationen,
Referrer-URL.
Diese Daten dienen ausschließlich der Bereitstellung und Sicherheit des technischen Betriebs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Auf unseren Carrd-Seiten werden keine Cookies gesetzt, keine Tracking-Tools eingesetzt und keine personenbezogenen Daten aktiv erhoben.
Sofern über Carrd-Links auf unsere Hauptseite (www.germaninstitute.eu) oder auf externe Formulare (z. B. MailerLite) weitergeleitet wird, erfolgt eine etwaige weitere Verarbeitung erst auf der Zielseite und gemäß den dortigen Datenschutzbestimmungen.
7. Kontaktformulare / Buchungen
Eingegebene Daten werden zur Bearbeitung der Anfrage und ggf. Vertragsdurchführung verarbeitet und nach gesetzlichen Fristen gelöscht.
8. Speicherdauer
Nach Zweckerreichung und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (i. d. R. 6–10 Jahre für handels-/steuerrechtliche Unterlagen).
9. Betroffenenrechte
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf von Einwilligungen, Widerspruch (Art. 15–21 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Berlin).
10. Datensicherheit
TLS-Verschlüsselung; technische und organisatorische Maßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO.
11. Drittinhalte (optional eintragen, falls genutzt)
Google Fonts lokal / via Squarespace
YouTube/Vimeo (erst nach Klick laden – 2-Klick-Lösung empfohlen)
Calendly /Zeeg/ Zoom für Terminvereinbarung & Live-Sessions
Cardd
12. Änderungen
Wir passen die Datenschutzerklärung bei Bedarf an.